Hefezopf mit saurer Sahne
- lecker
- luftig
- weniger süß
- mit Dinkelmehl
- prima für den anstehenden Osterbrunch oder das Osterfrühstück
Mehl mit Zucker und Hefe mischen. Salz zufügen. Die Milch erwärmen und die Butter darin auflösen. Zusammen mit dem Ei und der sauren Sahne zu den trockenen Zutaten geben. Alles mit dem Knethaken oder den Händen zu einem glatten Teig verkneten, der sich letztendlich vom Schüsselrand löst. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 45 Minuten gehen lassen.
Anschließend erneut durchkneten, ggf. etwas Mehl verwenden, wenn dieser zu klebrig sein sollte. Einen breiten, etwa 30 cm langen Strang formen. Diesen mit einem Messer zweimal einschneiden, sodass drei Stränge entstehen. Ein Ende des Stranges nicht komplett durchschneiden. Die drei Stränge nun miteinander verflechten. Das Ende etwas zusammendrücken, damit es sich beim Backen nicht wieder löst und die Stränge auseinandergehen. Den Strang 20 Minuten gehen lassen.
Nach dieser zweiten Gehzeit den Hefezopf mit Milch bestreichen und mit Hagelzucker oder Mandelblättchen bestreuen.
Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und den Hefezopf etwa 20-25 Minuten backen bis dieser goldbraun ist.
Dieser Hefezopf schmeckt wie alle Hefegebäcke lauwarm am besten. Übriggebliebenes am besten einfrieren und bei Bedarf auftauen. Falls es doch trocken werden sollte, kann man damit prima arme Ritter machen!

Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Hier kannst du ein Kommentar hinterlassen, wenn du magst. Ich würde mich sehr freuen!